Informationen in Leichter Sprache

Was ist Südpfalz Metall?

Südpfalz Metall ist ein Schrottplatz in Rohrbach.
Rohrbach ist ein Ort in Deutschland.

Was ist ein Schrottplatz?

Ein Schrottplatz kauft altes Metall.
Altes Metall ist zum Beispiel:
  • alte Töpfe
  • kaputte Fahrräder
  • alte Rohre

Was machen wir?

Wir kaufen Ihr altes Metall.
Wir zahlen Ihnen Geld dafür.
Wir machen aus dem alten Metall neue Sachen.
Das ist gut für die Umwelt.

Unsere Adresse

Südpfalz Metall ist in Rohrbach.
Die Adresse ist: Am Bellensee 6.

Unser Telefon

Sie können uns anrufen: 0176 24226146

Unsere E-Mail

Sie können uns schreiben: info@suedpfalzmetall-gmbh.de
E-Mail ist eine Nachricht am Computer.

Unsere Leistungen in Leichter Sprache

Wir kaufen verschiedenes Metall

Wir kaufen zum Beispiel:
Eisen Das ist schweres Metall. Eisen ist in vielen alten Sachen.
Kupfer Das ist rotes Metall. Kupfer ist in alten Rohren.
Aluminium Das ist leichtes Metall. Aluminium ist in alten Töpfen.
Stahl Das ist hartes Metall. Stahl ist in alten Autos.

Wir holen Ihr Metall ab

Sie haben viel altes Metall?
Sie können es nicht selbst bringen?
Wir kommen zu Ihnen.
Wir holen das Metall ab.
Das machen wir bei Firmen.
Das machen wir auch bei Ihnen zu Hause.

Wir haben große Behälter

Wir stellen Ihnen große Behälter hin.
Die Behälter sind für Ihr altes Metall.
Sie können das Metall in die Behälter tun.
Wir holen die vollen Behälter ab.

Wir nehmen alte Autos

Ihr Auto ist kaputt?
Ihr Auto fährt nicht mehr?
Wir holen Ihr Auto ab.
Wir nehmen das Auto auseinander.
Wir verwenden die Metall-Teile wieder.

Wir geben Ihnen ein Papier

Sie bekommen von uns ein Papier.
Das Papier ist ein Nachweis.
Der Nachweis zeigt: Ihr Metall wurde richtig entsorgt.
Entsorgt bedeutet: richtig weg-gebracht.

Über uns in Leichter Sprache

Überschrift

Wer sind wir?

Unser Name

Wir heißen Südpfalz Metall.
Das ist der Name von unserem Schrottplatz.

Wo sind wir?

Wir sind in Rohrbach.
Rohrbach ist ein kleiner Ort.
Rohrbach ist in der Nähe von Landau.
Landau ist eine Stadt in Deutschland.

Seit wann gibt es uns?

Wir arbeiten schon viele Jahre als Schrottplatz.
Wir kennen uns gut aus mit Metall.

Warum machen wir das?

Altes Metall soll nicht in den Müll.
Altes Metall kann man wieder verwenden.
Das spart neue Rohstoffe.
Das ist gut für die Umwelt.

Unser Team

Bei uns arbeiten Menschen, die sich auskennen.
Sie helfen Ihnen gerne.
Sie beantworten Ihre Fragen.

Warum zu uns kommen?

Wir zahlen gute Preise.
Wir sind ehrlich.
Wir arbeiten schnell.
Wir helfen der Umwelt.

Kontakt in Leichter Sprache

Überschrift

So erreichen Sie uns

Unsere Adresse

Südpfalz Metall Am Bellensee 6 76865 Rohrbach

Unser Telefon

0176 24226146
Sie können uns anrufen.
Wir sprechen mit Ihnen über Ihr Metall.

Unsere E-Mail

Sie können uns eine E-Mail schreiben.
Wir antworten Ihnen.

Unsere Öffnungs-Zeiten

Montag bis Freitag: 8 Uhr bis 12 Uhr 13 Uhr bis 16 Uhr
Samstag und Sonntag: Wir haben geschlossen.

Kontakt-Formular

Sie können uns auch über unsere Internet-Seite schreiben.
Dort gibt es ein Formular.
Ein Formular ist ein Zettel zum Ausfüllen.
Sie schreiben hinein:
Ihren Namen
Ihre Telefon-Nummer
Ihre E-Mail-Adresse
Was Sie von uns wollen
Wir melden uns dann bei Ihnen.

Häufige Fragen in Leichter Sprache

Was ist Schrott?

Schrott ist altes Metall.
Das Metall wird nicht mehr gebraucht.
Oder das Metall ist kaputt.

Welches Metall kaufen Sie?

Wir kaufen fast alle Arten von Metall.
Zum Beispiel:
  • Eisen
  • Stahl
  • Kupfer
  • Aluminium
  • Messing

Wie viel Geld bekomme ich?

Das kommt darauf an:
Welches Metall Sie haben.
Wie viel Metall Sie haben.
Wie sauber das Metall ist.
Wir schauen uns Ihr Metall an.
Dann sagen wir Ihnen den Preis.

Muss ich das Metall selbst bringen?

Nein.
Bei viel Metall kommen wir zu Ihnen.
Wir holen das Metall ab.
Rufen Sie uns an.
Wir sprechen darüber.

Kostet die Abholung Geld?

Das kommt darauf an:
Wie viel Metall Sie haben.
Wo Sie wohnen.
Rufen Sie uns an.
Wir sagen Ihnen, was es kostet.

Warum ist das gut für die Umwelt?

Altes Metall wird wieder verwendet.
Dann muss man weniger neues Metall machen.
Das spart Energie.
Das ist gut für die Natur.

Bekomme ich ein Papier?

Ja.
Sie bekommen einen Nachweis.
Der Nachweis zeigt: Ihr Metall wurde richtig entsorgt.

Kann ich auch wenig Metall bringen?

Ja.
Auch wenig Metall ist willkommen.
Jedes Stück Metall hilft der Umwelt.

Preise und Bezahlung in Leichter Sprache

Überschrift

So bekommen Sie Ihr Geld

Wie entstehen die Preise?

Die Preise für Metall ändern sich jeden Tag.
Das ist normal.
Die Preise hängen ab von:
Welches Metall es ist.
Wie sauber das Metall ist.
Wie viel Metall Sie haben.

Welches Metall ist wertvoll?

Sehr wertvoll ist: Kupfer. Das ist rotes Metall.
Auch wertvoll ist: Aluminium. Das ist leichtes Metall.
Weniger wertvoll ist: Eisen. Das ist schweres Metall.

Wie wird gewogen?

Wir haben eine große Waage.
Wir wiegen Ihr Metall.
Sie können dabei zusehen.
Wir zeigen Ihnen, wie viel es wiegt.

Wie bekommen Sie das Geld?

Sie bekommen das Geld sofort.
Wir können Ihnen das Geld bar geben.
Bar bedeutet: mit Geld-Scheinen.
Oder wir überweisen das Geld auf Ihr Konto.
Sie können wählen.

Sind unsere Preise gut?

Ja.
Wir zahlen gute Preise.
Wir sind ehrlich zu Ihnen.
Wir erklären Ihnen, wie der Preis entsteht.

Sicherheit in Leichter Sprache

Überschrift

Sicherheit ist wichtig

Regeln auf unserem Platz

Unser Schrottplatz kann gefährlich sein.
Deshalb gibt es Regeln:
Ziehen Sie feste Schuhe an.
Ziehen Sie lange Hosen an.
Kinder müssen bei den Eltern bleiben.
Rauchen ist verboten.
Rennen ist verboten.

Was nehmen wir nicht?

Wir nehmen nicht alles:
Keine gefährlichen Sachen.
Keine giftigen Sachen.
Keine Waffen.
Keine Batterien.
Keine Computer-Bildschirme.

Warum diese Regeln?

Die Regeln schützen Sie.
Die Regeln schützen uns.
Die Regeln schützen die Umwelt.

Bei Problemen

Wenn etwas nicht stimmt:
Sprechen Sie mit uns.
Wir helfen Ihnen.

Wörter-Buch

Überschrift

Schwere Wörter erklärt
Schrottplatz: Ein Ort, wo altes Metall gekauft wird
Metall: Zum Beispiel Eisen, Kupfer, Aluminium
Entsorgen: Richtig weg-bringen
Nachweis: Ein Papier, das etwas beweist
E-Mail: Eine Nachricht am Computer
Formular: Ein Zettel zum Ausfüllen
Überweisen: Geld auf ein Konto schicken
Bar: Mit Geld-Scheinen bezahlen
Giftig: Schlecht für Menschen
Rohstoffe: Materialien aus der Natur
Cookie-Einstellungen